Die einzige Möglichkeit den makellosen Zustand deines Schmuckstücks dauerhaft zu erhalten, besteht darin, ihn nicht zu tragen. Davon möchten wir jedoch dringend abraten.
Das größte Unglück, das deinem Schmuck widerfahren kann, ist unbeachtet in einer Schublade zu verschwinden. Lass ihn an deinem Leben teilhaben, wie einen guten Freund. Trage ihn wann immer du dich damit wohlfühlst - er wird es dir danken.
Lass deinen Schmuck an deinem Leben teilhaben
Im Laufe der Zeit wird er mit seinen unvermeidbaren Tragespuren eure gemeinsame Geschichte erzählen und je länger und intensiver diese Geschichte andauert, desto charismatischer wird seine Ausstrahlung werden - wie die eines Menschen, dem man die Abenteuer seines Lebens ansieht.
Unser Schmuck ist bereit für deinen Alltag
Dein Schmuckstück ist robust genug, um dauerhaft getragen zu werden - ob bei der Arbeit, in deiner Freizeit, im Urlaub, oder beim Sport. Auch der Kontakt mit Wasser, wie unter der Dusche, beim Baden im Pool, oder im Meer, macht deinem Schmuck nichts aus. Ebenso wie der Kontakt mit Duschgel, Seife, Kosmetik, Deodorant, oder Parfum. All das schadet deinem Schmuck nicht nachhaltig.
Allerdings unterstützen bestimmte Substanzen, die sowohl im Schweiß, als auch in Körperpflege- oder Kosmetikprodukten enthalten sein können, ein schnelleres "Anlaufen" von Silberschmuck. Dies ist eine natürliche Reaktion des Silbers, das sich an seiner Oberfläche mit Schwefelwasserstoff, der in geringen Mengen auch in der Luft enthalten ist, zu Silbersulfid verbindet.
Trage deinen Schmuck
Diese Verfärbung kann durch abreiben mit einem imprägnierten Putztuch für Edelmetalle, oder mit einem Edelmetall-Reinigungsbad, leicht entfernt werden. (Schmuck aus geschwärztem Silber wie etwa aus unserer VESPUCCI Kollektion sollte nicht mit Schmuckbädern gereinigt werden, da diese die Oxidation angreifen und ausbleichen können!) Durch häufiges Tragen deines Schmucks reduzierst du seine Neigung zum Anlaufen aber bereits ganz erheblich. Solltest du deinen Schmuck nicht beim Duschen oder Baden tragen, kannst du ihn zwischendurch mit Wasser und Seife reinigen. Falls es dir nötig erscheint, eignet sich das mitgelieferte Mikrofasertuch perfekt für die gelegentliche Reinigung zwischendurch.
Tiefe Schrammen und Dellen vermeiden
Obwohl Edelmetalle sehr haltbar und beständig sind, sind sie relativ weich und können durch starke Stöße und Schläge mit harten Gegenständen Dellen und tiefe Schrammen bekommen. Wenn du solche Beschädigungen, die über normale Tragespuren hinausgehen, vermeiden möchtest, raten wir zu einem achtsamen Umgang mit deinem Schmuck. Wenn du ihn nicht trägst, solltest du ihn trocken und gut verschlossen aufbewahren. In seinem Originaletui ist er übrigens besonders gut geschützt.
Du siehst, unser Schmuck ist robust genug, dich in deinem Alltag zu begleiten, dennoch gibt es Situationen, in denen du unbedingt auf Schmuck verzichten solltest:
Trage deinen Schmuck grundsätzlich niemals, wenn eine Gefahr für dich oder andere davon ausgeht.
Übe mit deinem Schmuck keine (Kontakt-) Sportarten aus, wenn die Gefahr besteht damit hängen zu bleiben, oder sich daran zu verletzen.
Lege deinen Schmuck unbedingt ab, wenn aus Sicherheitsgründen, etwa beim Arbeiten an Maschinen oder elektrischen Anlagen, kein Schmuck getragen werden darf.
Gehe keinesfalls mit deinem Schmuck in die Sauna, oder ins Dampfbad, da sich Metall in dieser Umgebung sehr stark erhitzt, was zu Verbrennungen auf der Haut führen kann.
Solltest du trotzdem Fragen haben, dann kontaktiere uns gerne!